WAS IST ATEMTRAINING?
Auf Grundlage ursprünglicher Methoden & neuer Wissenschaften, hat sich ein Ansatz entwickelt, der die Atmung als fundamentales Werkzeug für eine physische & psychische Gesundheit darstellt.
Durch das neu ausrichten des Atems & Atemtechniken, individuell angepasst an die Person & deren Bedürfnisse, ermöglicht es, vor allem Selbstbestimmung, in psychisch fordernden Situationen, aber auch bei körperlichen Einschränkungen zu erlangen.
Die Art und Weise, wie wir atmen, beeinflusst unser Nervensystem und somit nicht nur unser psychisches Wohlbefinden, sondern auch unsere physiologischen Vorgänge.
Unser Atem hat Einfluss auf unsere Stimmung, unsere Stoffwechselvorgänge, unseren Schlaf, unseren Blutdruck, unser Schmerzempfinden, unsere körperliche haltung uvm.
WOZU ATEMTRAINING?
LONG COVID
Durch gezielte Atemübungen wird das Zwerchfell gekräftigt, die Luftverteilung in den Atemwegen verbessert & eine Erweiterung der Atemwege angestrebt.
Auch bei Erschöpfung hilft eine richtige Atmung den Energiestoffwechsel wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Durch richtige Mobilisation der Rumpfmuskulatur und sanfte Yin Yoga Positionen wird die Atem- und Brustmuskulatur gekräftigt.
BEI SCHLAFPROBLEMEN, SCHNARCHEN, SCHLAFAPNOE
durch gezielte Atemübungen wird der Parasympathikus aktiviert, unser "Ruhenerv", dieser bewirkt, dass Entspannung & Regeneration eintritt.
Auch anatomisch gesehen hilft ein richtiges Atemmuster gegen schnarchen und schlafapnoe.
GEGEN STRESS & INNERE UNRUHE
durch achtsames Atmen und bestimmte Techniken, können sie mit ihrer Atmung ihr Nervensystem selbst regulieren.
ATEMWEGSBESCHWERDEN
bestimmte Atemtechniken & Mobilisation des Rumpfes
können bei Atemwegsbeschwerden wie COPD, Asthma, hyperventilationssyndrom & chronische Bronchitis unterstützend zur ärztlichen Behandlung angewandt werden.
SCHLECHTE KÖRPERWAHRNEHMUNG & HALTUNG
wie wir atmen - so gehen wir durchs Leben. Durch bewusstes Atmen verbessert sich ihre Körperhaltung, was wiederum einen enormen Einfluss auf unsere emotionale Haltung hat.
ATMEN IN DER SCHWANGERSCHAFT
AFFEKTTOLERANZ STEIGERN
im atemtraining lernen sie sich selbst zu spüren und überrollende emotionen zu regulieren, um weniger zu reagieren und mehr zu agieren.
WIE LÄUFT EIN ATEMTRAINING AB?
Wir starten mit einem Einzelgespräch, in welchem wir ein bisschen plaudern & heraus finden, was du brauchst & was für ein Anliegen du hast.
Bei einem zweiten Treffen bekommst du Übungen & Tipps, die du Zuhause anwenden kannst.
Wir entscheiden gemeinsam wie oft wir uns treffen.
Es gibt auch die Möglichkeit für kürzere online Sessions.
Dann schick mir gerne eine nachricht mit deinen Fragen